Über MAKE
ROCK ´N´ ROLL NOT
WAR !
#mrnrnw
MAKE ROCK´N´ROLL NOT WAR! ...
... ist eine Kampagne, die Frieden, Kreativität und Einheit durch den Geist der Rockmusik zusammenbringt. Die Kampagne ist eine weit verbreitetete Bewegung und ihr Slogan greift auf die Anti-Kriegs-Gefühle der Gegenkultur der 1960er und 70er Jahre zurück, die oft Rockmusik als Form des Protests gegen Gewalt und
Konflikte, insbesondere während des Vietnamkriegs, verwendete.
Der Ausdruck "Make Rock’n’Roll Not War" ruft jene Botschaft hervor, die die Menschen dazu ermutigt, ihre Energie in Musik und kreative Ausdrucksformen anstatt in Aggression oder Kriegsführung zu lenken.
Diese Kampagne dient dazu den Aktivismus und den friedlichen Widerstand mithilfe des starken, rebellischen Einflusses von Rock’n’Roll zu inspirieren, ähnlich wie frühere Bewegungen, die Musik mit sozialen und politischen Anliegen verknüpften.
Wenn diese Kampagne einen modernen Twist hat, wie zum Beispiel einen sozialen Medien- oder digitalen Aktivismusansatz, könnte sie die Kraft von Online-Plattformen und Musik-Communities nutzen, um Botschaften des Friedens zu verbreiten, wobei Rockmusik sowohl als Metapher für Freiheit als auch als wörtliches Medium dient, um Menschen zusammenzubringen.
Mein Name ist Oliver Blees, geboren am 04.04.1970 in Essen. Nach meiner Ausbildungszeit als Gestaltungstechnischer Assistent in Krefeld und meiner Lehre zum Fotogravurzeichner bei der Firma Derichs GmbH in St. Tönis, habe ich mich in verschiedenen beruflichen Kreisen bewegt. Nach dem Zivildienst im Jahr 1996 habe ich mir meinen Weg durch verschiedene Jobs gebahnt, von Copyshops bis zum Lager bei Clatronic in Kempen,
Durch einen ehemaligen Bandkollegen der niederrheinischen Band "Dharma Bums" habe ich meinen ersten Job als Geschäftsleiter bei "Kopier-Profi" in Vorst bekommen. Dort war ich für das Kopieren, Drucken, Binden, die Kundenberatung und -betreuung zuständig.
Im Oktober 1998 wechselte ich dann zur Firma Reprografix in Geldern. Die beiden Inhaber, die die Firma während ihrer Abizeit gegründet haben, haben mich intensiv eingearbeitet, so dass ich ab März 1999 das Geschäft alleine leiten konnte. Mit der hauseigenen Siebdruckerei haben wir deutschlandweit Textilien für Schulabschlüsse gedruckt.
In dieser Zeit habe ich meine Kenntnisse in den gängigen Grafikprogrammen ausgebaut und war erfolgreich als Shopmanager tätig. Ab November 2008 habe ich den Copyshop in Geldern übernommen und selbstständig geführt.
Doch im März 2020 wurde mein Traum durch die Corona-Pandemie und die Lockdowns zerstört. Trotz staatlicher Hilfe und Bemühungen, die Kundschaft zu halten, konnte ich die Verluste nicht ausgleichen. Mein Berater riet mir im November 2022 zum Verkauf oder zur Abwicklung des Copyshops.
In dieser Übergangszeit habe ich Kontakt zur Werbeagentur Ideenwerk in Kempen aufgenommen. Der Plan stand fest, dass ich im Sommer 2024 dorthin wechseln würde, nachdem die "Geschäftstrümmer" von mir & friends beseitigt worden waren.
Aktuell bin ich aber festanstellungsmäßig "wieder zu haben" während parallel meine kleine Dienstleistungsagentur weiter groovt. :D